Presseerklärung
Marseille, 13. November 2024
FATEC arbeitet mit Tchek zusammen, um die Inspektion von Flottenfahrzeugen zu vereinfachen
FATEC, das führende unabhängige Flottenmanagement-Unternehmen, hat sich mit Tchek, einem Spezialisten für KI-gestützte Fahrzeuginspektion, zusammengetan, um einen bahnbrechenden Service zur Fahrzeugzustandsbewertung anzubieten. Diese Zusammenarbeit kombiniert das Fachwissen beider Unternehmen, um Inspektionen zu erleichtern und präzise Schadensbeurteilungen zu liefern, die optimale Reparaturentscheidungen ermöglichen und die Kosten minimieren.
FATEC erweitert seine Unterstützung für Kunden im Bereich der Fahrzeugaufbereitung durch die Integration seiner technischen Expertise mit der agilen und leistungsstarken Tele-Expertise-Lösung von Tchek. Tchek, ein Deep-Tech-Unternehmen, nutzt künstliche Intelligenz für Fahrzeuginspektionen und stärkt damit das Dienstleistungsangebot von FATEC.
Drei wichtige Möglichkeiten zur Senkung der TCO
Diese Partnerschaft befasst sich mit mehreren zeitintensiven Szenarien für Flottenmanager, die für die Kontrolle der Reparaturkosten entscheidend sind.
- Inspektionen vor der Leasingrückgabe: Mit der Lösung von Tchek kann FATEC schnell Fahrzeugschäden identifizieren, die vor der Rückgabe des Fahrzeugs an die Leasinggesellschaft repariert werden sollten. Fuhrparkmanager erhalten außerdem einen Expertenbericht zum Vergleich mit der Bewertung des Leasinggebers.
- Fahrzeugtransfers durch Mitarbeiter: Bei internen Fahrzeugüberführungen helfen genaue Zustandsbeurteilungen dabei, die Verantwortung für Schäden den entsprechenden Fahrern zuzuordnen.
- Unfallschaden-Bewertungen: Im Falle eines Unfalls schätzt die FATEC-Tchek-Lösung die Reparaturkosten und bestimmt, ob eine Reparatur vorzuziehen ist oder ob eine Forderung an den Versicherer gestellt werden sollte, je nach der Deckung des Kunden.
Eine optimierte Benutzererfahrung
Für FATEC-Kunden wird die Lösung von Tchek über die Copilot-Anwendung über eine Schaltfläche "Karosserie" zugänglich sein und einen fotobasierten Inspektionsprozess auslösen. Die Fahrer werden angeleitet, mit ihren Smartphones Fotos zu machen, wobei visuelle Hilfen für den richtigen Winkel und die richtige Beleuchtung sorgen. In nur 3-5 Minuten können sie 10-15 Fotos des gesamten Fahrzeugs aufnehmen.
"Anhand von Smartphone-Fotos, die mittlerweile eine ausreichende Qualität aufweisen, können wir kleine Kratzer oder größere Schäden an einem Auto erkennen und einen genauen Kostenvoranschlag für die Reparatur erstellen", erklärt Aurélie Carayon, Operations Director bei FATEC.
FATEC + Tchek = Doppelkontrolle
"Diese Partnerschaft geht über die einfache Nutzung des Tchek-Tools hinaus. Sie kombiniert die KI-Fähigkeiten von Tchek mit der menschlichen Expertise von FATEC, um die Ergebnisse an die Anforderungen der Leasingunternehmen anzupassen", erklärt Anton Fert, Mitbegründer von Tchek.
Die mit der Tchek-Lösung erstellten Schadensschätzungen werden von den technischen Experten von FATEC überprüft, um die Genauigkeit sicherzustellen. "Sobald der Kostenvoranschlag verifiziert ist, geben unsere Techniker den Kunden Empfehlungen. Je nach Fall können sie vorschlagen, einen Versicherungsanspruch geltend zu machen, das Fahrzeug so zurückzugeben, wie es ist, oder es über das zertifizierte Netzwerk von FATEC zu reparieren", ergänzt Aurélie Carayon.
Innovation für alle Kunden
Dieser neue Service wird allen FATEC-Kunden bis Ende des Jahres über ihre Fahreranwendung zur Verfügung stehen. Inmitten der Herausforderungen des Fuhrparkmanagements ist es das Ziel, sowohl für Manager als auch für Mitarbeiter Zeit zu sparen und gleichzeitig die Qualität der Beratung für die Fahrzeugaufbereitung zu verbessern.
"Diese Partnerschaft ist ein Beispiel für die Dynamik von FATEC und ihr Engagement für ständige Innovationen im Dienste ihrer Kunden. Obwohl FATEC nun ein mittelgroßes Unternehmen ist, hat es sich die Agilität bewahrt, die seine Entscheidungsfindung und sein Handeln bestimmt", erklärt Théophane Courau, Präsident von FATEC.
Über FATEC
FATEC ist Frankreichs führender unabhängiger Manager für Unternehmensmobilität und betreut 170.000 Fahrzeuge für über 300 private und öffentliche Kunden. Das Unternehmen bietet operatives und technisches Flottenmanagement in mehreren Ländern an, das leichte Fahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Industriefahrzeuge und Ausrüstung umfasst. Unterstützt von 280 Mitarbeitern kombiniert FATEC Expertenwissen, maßgeschneiderte Tools und maßgeschneiderte Dienstleistungen, um Kundenstrategien umzusetzen und die Beziehungen zu Fahrern, internen Diensten und Lieferanten zu koordinieren. FATEC integriert und analysiert alle Flottendaten und begleitet private und öffentliche Fuhrparks auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität.
Erfahren Sie mehr unter www.FATEC-group.com.
Über Tchek
Tchek vereinfacht die Fahrzeuginspektion und -wiedervermarktung mit proprietären Bildgebungs- und KI-Technologien. Das Deep-Tech-Unternehmen bietet Lösungen, die auf die Automobil-, Mobilitäts- und Versicherungsbranche zugeschnitten sind. Dazu gehören KI-gestützte Fahrzeuginspektionen, die Schäden erkennen, den Schweregrad bewerten, Reparaturkosten schätzen und detaillierte Berichte erstellen. Diese Technologien, die über eine API oder markeneigene Webanwendungen verfügbar sind, unterstützen Inspektionen aus der Ferne oder vor Ort.
Die Selbstinspektion von Tchek erreicht eine Benutzerzufriedenheit von über 95 % und eine Erkennungsgenauigkeit von bis zu 95 %. Die ALTO-KI-Technologie ist in mehr als 10 Ländern verfügbar und macht Tchek zu Europas führendem Anbieter von KI-gestützten digitalen Ferninspektionen. Zu den wichtigsten Kunden gehören Toyota Frankreich, Emil Frey, Toyota Financial Services UK, CGI Finance, BCA Remarketing und Volkswagen Financial Services France.
Erfahren Sie mehr unter www.tchek.ai.
Entdecken Sie unsere KI-Lösungen für die Automobilbranche
Dank seiner einzigartigen künstlichen Intelligenz ALTO AI erleichtert Tchek die Inspektion und Wiedervermarktung von Fahrzeugen. Entdecken Sie alle unsere Lösungen für Fachleute der Automobilindustrie.
